Holzböden im Parkettdesign im französischen Stil

Parkettdesign im französischen Stil kombiniert Holzbödenluxuriöse Handwerkskunst und technische InnovationSeine geometrische Präzision wertet jedes Interieur auf, während die mehrschichtige Konstruktion für überragende Stabilität, Wasserbeständigkeit und Langlebigkeit sorgt. Er entspricht den EN- und ISO-Normen und sorgt für hervorragende Raumluftqualität und Brandschutz. Die Verwendung hochwertiger Hartholzschichten und nachhaltiger Klebstoffe gewährleistet langfristige Leistung ohne Verformung. Ideal für moderne und klassische Innenräume, bietet er außergewöhnliche Eleganz, Komfort und Umweltfreundlichkeit. Dieser Bodenbelag stellt die perfekte Balance zwischen architektonischer Kunstfertigkeit und bautechnischer Integrität dar.

Produktdetails

Parkett im französischen Stil besticht durch seine elegante, hochwertige Optik und Langlebigkeit. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und für Fußbodenheizung geeignet. Die Trägerplatte besteht aus speziell entwickeltem und verarbeitetem Holz, das im Vergleich zu Massivholz oder Parkettböden ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig einen natürlichen und schönen Effekt erzielt. Die Verlegung ist dank Point-and-Click-System einfacher. Hochwertige Qualität und ansprechendes Design verleihen Ihrem Zuhause eine künstlerische Note.

Parkettdesign im französischen Stil, Holzboden.jpg

Parkettböden im französischen Stil repräsentieren den Höhepunkt der Handwerkskunst und architektonischen Präzision. Bekannt für seine geometrischen Muster, wieChevronUndVersailles-TafelnDieser Bodenbelag vereint historische Eleganz mit modernen technischen Standards. Das Design wertet nicht nur die Innenraumästhetik auf, sondern erfüllt auch hohe Anforderungen an Haltbarkeit, Umweltverträglichkeit und Formstabilität. Dieser Artikel bietet eine umfassende technische Analyse des französischen Parketts – Aufbau, Materialien, Verlegung, Vorschriften und Leistung – und entspricht globalen Baustandards, um hervorragende Ergebnisse in Wohn- und Geschäftsräumen zu gewährleisten.


Materialzusammensetzung und Struktur

Parkett im französischen Stil ist einkonstruiertes MehrschichtsystemDas bietet die ästhetische Fülle von Naturholz mit verbesserter Dimensionsstabilität. Eine typische Konstruktion umfasst:

  1. Obere Schicht (Nutzschicht):3–4 mm natürliches Hartholz wie europäische Eiche oder Walnuss, mit UV-Öl oder Lack behandelt.

  2. Kernschicht:Mehrschichtiges oder hochdichtes Birkensperrholz für Stabilität und Verzugsfestigkeit.

  3. Untere Schicht:Stabilisierende Furnier- oder Weichholzrückwand zum Ausgleich innerer Spannungen.

Diese kreuzschichtige Konstruktion minimiert die durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen verursachte Ausdehnung und Kontraktion, ein entscheidender Vorteil gegenüber Massivholzböden.


Technische Prinzipien

Das technische Design des französischen Parketts konzentriert sich aufDimensionsstabilität und präzise Geometrie. Die Platten werden in exakten Winkeln zugeschnitten und zusammengesetzt – normalerweise45° für ChevronUndquadratische Paneele für Versailles-Muster— Gewährleistung einer nahtlosen Musterkontinuität.

Technische Spezifikationen:

  • Gesamtdicke:14–20 mm

  • Nutzschicht:3–4 mm

  • Feuchtigkeitsgehalt:7–9 % (KD-Standard)

  • Dimensionsstabilität:≤ 0,2 % (EN 13489)

  • Feuerwiderstand:Bfl-s1 (EN 13501-1-konform)

  • Rutschfestigkeit:R9–R10 (EN 13893)

  • Formaldehydemission:E0 oder E1

Aufgrund dieser Parameter eignet sich französisches Parkett sowohl für Luxusresidenzen als auch für Innenräume im Gastgewerbe, bei denen Haltbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich sind.


Branchenstandards und Compliance

Französische Parkettböden werden gemäß den weltweiten Industriestandards hergestellt und gewährleisten Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit:

  • EN 14342:Standard für Holzböden, der Leistung und Sicherheit festlegt.

  • EN 717-1:Einhaltung der Formaldehyd-Emission (E0/E1).

  • ISO 9001:Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems.

  • CE-Zertifizierung:Konformität mit der EU-Bauproduktenverordnung.

  • FSC/PEFC-zertifiziertes Holz:Verantwortungsvolle Forstwirtschaft.

  • VOC-Emissionsklasse:A+ für die Raumluftqualität.

Diese Standards gewährleisten langfristige Leistung, Sicherheit und Umweltverantwortung.


Designmerkmale und ästhetische Flexibilität

Parkettböden im französischen Stil zeichnen sich aus durchgeometrische Präzision und zeitlose KunstfertigkeitZu den gängigen Designtypen gehören:

  • Chevron-Parkett:In einem 45°-Winkel geschnittene Bretter bilden eine V-Form.

  • Versailles-Panels:Aufwendige quadratische Paneele mit ineinander verwobenen Lamellen.

  • Fischgrätparkett:Abwechselnde 90°-Muster für visuellen Rhythmus.

Die Oberflächenausführungen können matte, gebürstete oder geräucherte Effekte umfassen und passen sowohl zu klassischen als auch zu modernen Inneneinrichtungen.

Farboptionen:Natureiche, dunkler Nussbaum, Aschgrau oder weiß getünchte Töne, je nach gewünschtem Ambiente.


Leistungsmerkmale

Parkettböden im französischen Stil sind für die unterschiedlichsten Bedingungen konzipiert:

  • Dimensionsstabilität:Der konstruierte Kern minimiert das Quellen und Schrumpfen.

  • Akustischer Komfort:Der mehrschichtige Aufbau bietet eine Schallabsorption von bis zu 18 dB.

  • Haltbarkeit:Die UV-gehärtete Oberfläche ist kratz- und lichtbeständig.

  • Nachhaltigkeit:VOC-arm und zertifizierte umweltfreundliche Klebstoffe.

  • Kompatibilität mit Fußbodenheizung:Stabil bis 27°C Oberflächentemperatur.

Das Ergebnis ist ein Bodensystem, das luxuriöse Ästhetik mit struktureller Zuverlässigkeit in Einklang bringt.


Installations- und Betriebsrichtlinien

Vorbereitung des Unterbodens:
Der Unterboden muss innerhalb einer Toleranz von ±2 mm pro 2 m eben sein. Feuchtigkeitsgehalt <2 % bei zementgebundenen Untergründen.

Installationsmethode:
Je nach Projektdesign kann die Verlegung schwimmend oder geklebt erfolgen. Für die Verklebung ist Polyurethankleber gemäß EN 14293 zu verwenden.

Wartung:
Regelmäßiges trockenes Kehren und gelegentliches feuchtes Wischen mit pH-neutralen Reinigern. Bei UV-geölten Oberflächen wird ein Nachölen alle 3–5 Jahre empfohlen.

Betriebsvorkehrungen:
Vermeiden Sie längere Wassereinwirkung und halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zwischen 40 und 60 %.


Anwendungen

  • Wohnräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure)

  • Gewerbeflächen (Boutiquen, Büros, Galerien)

  • Gastgewerbe (Hotels, Restaurants, Veranstaltungshallen)

  • Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude

Sein historischer Charme und seine technische Stärke machen es ideal für Projekte, dieklassisches Design mit moderner Ingenieurspräzision.


FAQs

F1: Was unterscheidet französisches Parkett von Standard-Holzböden?
Französisches Parkett weist präzise geometrische Muster auf, die ein höheres Maß an handwerklichem Können und Designgenauigkeit erfordern.

F2: Ist Parkett im französischen Stil mit einer Fußbodenheizung kompatibel?
Ja. Die technische Konstruktion gewährleistet eine Hitzebeständigkeit bis zu 27 °C.

F3: Welche Holzarten werden üblicherweise verwendet?
Europäische Eiche, Walnuss und Esche sind aufgrund ihrer Maserung und Stabilität am beliebtesten.

F4: Wie lange hält französischer Parkettboden?
Bei richtiger Pflege und Wartung in der Regel über 25 Jahre.

F5: Ist eine professionelle Installation erforderlich?
Ja. Die Musterausrichtung erfordert eine fachmännische Installation für perfekte Geometrie und Leistung.

Wasserdichter Eichenparkettboden

Französischer Parkett-Design-Holzboden.jpg

Französischer Parkett-Design-Holzboden.jpg


 Anwendung


Anwendung: Familie: Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Küche; Öffentliche Bereiche: Schulklassenzimmer, Aufenthaltsräume, Büros, Konferenzsäle usw.

 

12 mm Fischgrätboden


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Wir sind ein Hersteller, der auf B2B -Partnerschaften spezialisiert ist

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x