Muss Laminat gewachst werden? FLOORMAKER HOME
Laminatböden erfreuen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit, Erschwinglichkeit und ihres stilvollen Aussehens zunehmender Beliebtheit in modernen Häusern. Viele Hausbesitzer sind sich jedoch über die richtige Pflege ihrer Laminatböden unsicher – insbesondere, ob Wachsen notwendig ist. BeiFLOORMAKER HOME, Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen, die tägliche Bodenpflege problemlos durchzuführen.
Die Struktur von Laminatböden verstehen
Bevor wir uns mit der Pflege befassen, wollen wir uns ansehen, wie Laminatböden aufgebaut sind. Im Gegensatz zu herkömmlichem Hartholz bestehen Laminatböden aus mehreren Schichten:
Verschleißschicht: Eine schützende Deckschicht (oft aus Aluminiumoxid), die Kratzern, Flecken und Verblassen widersteht.
Dekorative Schicht: Eine hochauflösende Bildebene, die Holz, Stein oder Fliesen imitiert.
Kernschicht: Ein dichter Faserplattenkern für Stabilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Hintergrundschicht: Eine Ausgleichsschicht, um Verformungen zu verhindern.
Aufgrund dieser technischen Struktur ist Laminatboden von Natur aus pflegeleicht – aber muss er gewachst werden?
Warum Wachsen Nicht Empfohlen für Laminatböden
LLaminatböden müssen nicht gewachst werdenHier ist der Grund:
1.Die schützende Verschleißschicht
Die oberste Verschleißschicht schützt Ihre Böden vor täglicher Abnutzung. Wachsen kann auf dieser Oberfläche jedoch zu einer trüben Schicht führen, die mit der Zeit ihren natürlichen Glanz und ihre Struktur verliert.
2.Rutschgefahr
Wachsrückstände können Laminatböden rutschig machen und so ein Sicherheitsrisiko darstellen – insbesondere in Haushalten mit Kindern oder älteren Familienmitgliedern.
3.Mögliche Schäden an Nähten
Überschüssiges Wachs kann in die Fugen zwischen den Dielen eindringen und dort Schmutz und Feuchtigkeit anziehen. Mit der Zeit kann dies das Verbundsystem des Bodens schwächen oder zu Aufquellen führen.
So pflegen Sie Laminatböden richtig
Verzichten Sie auf das Wachs und befolgen Sie diese einfachen Schritte, damit Ihr Laminatboden immer makellos aussieht:
1.Tägliche Reinigung
Fegen oder saugen Sie regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Verwenden Sie zum Abstauben einen Mikrofasermopp.
2.Gelegentliches Wischen
Für eine gründlichere Reinigung befeuchten Sie einen Mopp leicht mit Wasser und einempH-neutraler Laminatbodenreiniger. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da anhaltende Feuchtigkeit die Kernschicht beschädigen kann.
3.Fleckenmanagement
Verschüttetes sofort aufwischen. Bei hartnäckigen Flecken ein weiches Tuch und etwas Reinigungsalkohol oder Essiglösung verwenden.
4.Schutzmaßnahmen
Legen Sie Filzgleiter unter die Möbelbeine, verwenden Sie Teppiche in stark frequentierten Bereichen und schneiden Sie die Nägel Ihrer Haustiere, um Kratzer zu minimieren.
Wann Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen sollten
Wenn Ihr Laminatboden trotz regelmäßiger Pflege seinen Glanz verliert, kann dies auf Abnutzung der Deckschicht hinweisen – kein Wachsen erforderlich. Bei FLOORMAKER HOME sind unsere Böden auf Langlebigkeit ausgelegt. Sollten dennoch Schäden auftreten, sollten Sie den Austausch einzelner Dielen in Erwägung ziehen oder einen Bodenleger-Experten konsultieren.
Laminatböden sind für eine problemlose Pflege konzipiert. Wachsen ist nicht nur unnötig, sondern kann Ihren Böden auch schaden. Mit regelmäßiger Reinigung und vorbeugender Pflege behalten Ihre FLOORMAKER HOME Laminatböden jahrelang ihre Schönheit.
Entdecken Sie unserekratzfest,wasserabweisend Entdecken Sie noch heute unsere Laminatkollektionen und freuen Sie sich über Böden, die Eleganz mit einfacher Pflege verbinden!www.floorcasa.com
FLOORMAKER HOME – Wo Stil auf Haltbarkeit trifft.